Freiwillige Feuerwehr Wolkersdorf

Termine

11.10.2025

BLAULICHTPARTY
in der Zwieseltalhalle

29.11.2025

Weihnachtsmarkt

07.12.2025

Adventsfeier

Aufmerksame Passanten vernahmen im Industriegebiet am Wolkersdorfer Berg ein akustisches Alarmsignal und alarmierten die Feuerwehr. 

Während die Erkundung am Außenbereich erfolgte und ergebnislos blieb, konnte Zugang zur Industriehalle erlangt werden. Hier hat lediglich eine Maschine den Hausalarm aufgrund eines wegen Wartungsarbeiten nicht angeschlossenen Sensors ausgelöst. Kein weiteres Eingreifen erforderlich.

Am 18.07.2025 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Dietersdorf zu unserem Gerätehaus alarmiert. Ein Passant hatte den Feuermelder an unserem Gerätehaus betätigt. Nach kurzer Befragung und nach Rücksprache mit der Leitstelle stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig. 

Am 16.07.2025 wurden wir während der Übung unserer Gruppe 2 aufgrund des Unwetters zu einem umgestürzten Baum gerufen. Der Baum fiel aus einem Grundstück über die Zufahrt zu weiteren Anwesen und einem Garagenhof. Sobald die Zufahrt wieder frei war, rückten wir ab. 

In der Nacht vom 7. Juli wurden wir zum Einsatzstichpunkt "B3 Brand Zimmer, Person in Gefahr" alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte sich schnell heraus, dass sich bereits drei Reihenhäuser in Vollbrand befanden und das Einsatzstichwort auf "B4" erhöht werden musste. Es mussten zahlreiche Einsatzkräfte nachalarmiert werden. 

Es wurden sämtliche Anwohner evakuiert, ein Personenschaden entstand glücklicherweise nicht. Aufgrund der raschen Brandentwicklung gestalteten sich die Löscharbeiten als sehr schwierig. Die Wolkersdorfer Hauptstraße war bis in den Nachmittag gesperrt. Nach zwölf Stunden Einsatz konnte endlich "Feuer aus" gemeldet werden. Vielen Dank an alle eingesetzten Einsatzkräfte aus der Region, auch über die Schwabacher Stadtgrenze hinaus. 

Am 01. Juli wurden wir zu einem ungewöhnlichen Einsatz alarmiert: Eine Plane wurde durch eine Windböe auf die Hochspannungsleitung geweht, verfing sich dort und kreuzte windbedingt die Bundesstraße B2. Die Bundesstraße und sämtliche Zufahrten mussten aus Sicherheitsgründen komplett gesperrt werden. Die Kameraden der Feuerwehren Dietersdorf und Schwabach unterstützten uns hierbei. 

Nachdem die Stromleitung abgestellt war, konnte die Plane entfernt werden und anschließend die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. 

Am 26.06.2025 wurden wir zum Einsatzstichwort THL Waldunfall alarmiert. Als Ersteintreffende fanden wir in einem Waldstück bei Raubershof eine bewusstlose Person vor, welche glücklicherweise zuvor von Spaziergängern entdeckt worden war. Wir leisteten sofort Erste Hilfe und die Rettungskräfte des BRK Südfranken konnten die weitere Versorgung übernehmen. Wir leisteten noch Tragehilfe und konnten die Einsatzstelle wieder verlassen. 

Am 24.06.2025 wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert, mit dabei die Feuerwehren Dietersdorf und Schwabach. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Alarm bei Wartungsarbeiten versehentlich ausgelöst wurde. Kein weiteres Eingreifen erforderlich.

Am 10.06.2025 wurden wir zu einem Brand mit Rauchentwicklung alarmiert. Es handelte sich um einen Topf, der auf dem Herd vergessen wurde. Anwohner konnten den qualmenden Topf selbst beiseite stellen und so Schlimmeres verhindern.

Wir stellten den Topf lediglich ins Freie und kontrollierten die Küche auf weitere Hitzesignaturen. Die Kameraden aus Dietersdorf und Schwabach konnten ihre Anfahrten abbrechen und wieder einrücken.

Am 03.06.2025 wurden wir und die Kameraden aus Schwabach zu einer Türöffnung gerufen. Ein Kind hatte sich im Badezimmer eingesperrt und konnte die Tür nicht mehr selbst öffnen. Die Tür wurde von Anwohnern selbst wieder geöffnet. Von unserer Seite her war also kein Eingreifen mehr erforderlich. 

Am 23.04.2025 wurden wir mit den Feuerwehren Dietersdorf und Schwabach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Die Erkundung blieb ergebnislos, alle Einheiten konnten wieder einrücken. Es handelte sich um einen Fehlalarm.

In der Nacht vom 22.03.2025 hat ein Pritschenwagen mehrere am Straßenrand parkende Fahrzeuge zum Teil stark beschädigt. Wir banden die auslaufenden Betriebsstoffe und sorgten für eine sichere Verkehrsführung. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf. Einsatzende war gegen 3:15 Uhr.

Am 13.03.2025 wurden wir zu einem umgestürzten Baum in der Dietersdorfer Straße gerufen. Wir befreiten die Straße gemeinsam mit Mitarbeitern vom Bauhof, die zufällig in der Nähe waren, und konnten die Straße schnell wieder für den Verkehr freigeben. 

Am Sonntagnachmittag wurden wir zu einer Türöffnung gerufen. Vor Ort eingetroffen konnten wir mit der Bewohnerin Kontakt aufnehmen. Sie war gestürzt und wohl zusätzlich erkrankt. Letztendlich konnte sie uns, der Polizei und dem eingetroffenen Rettungsdienst die Terassentür öffnen. 

Wir halfen noch die Patientin in den Rettungswagen zu verladen und konnten anschließend wieder abrücken. 

Am Morgen des 31.01.2025 wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Als Auslöser stellt sich schnell eine enorme Staubentwicklung heraus. 

Am 16.1.25 wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass diese durch eine Staubentwicklung ausgelöst worden war. Es war kein Eingreifen erforderlich. 

Am 2.01.2025 wurden wir mit den Kameraden aus Dietersdorf und Schwabach zu einer Traghilfe für den Rettungsdienst per Drehleiter alarmiert.

Aufgrund technischer Probleme wurden allerdings lediglich die Kommandanten aus Wolkersdorf und Dietersdorf alarmiert. Man konnte den Einsatz dennoch reibungslos abarbeiten. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.