Frohe Weihnachtszeit
Die Freiwillige Feuerwehr Wolkersdorf wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2024!
Folgt uns auch auf Social Media
Freiwillige Feuerwehr Wolkersdorf
Retten - Löschen - Bergen -Schützen
Freiwillige Feuerwehr Wolkersdorf
Retten - Löschen - Bergen -Schützen
10.12.2023
Adventsfeier
Feuerwehrheim Wolkersdorf
Die Termine für 2024 folgen demnächst.
Die Freiwillige Feuerwehr Wolkersdorf wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2024!
Wolkersdorf, 29.09.2023 - "Sechs Schwerverletzte und Schäden im sechsstelligen Bereich nach einer Explosion mit Einsturz in der Zwieseltalhalle in Wolkersdorf", hätte die Schlagzeile lauten können. Glücklicherweise handelte es sich jedoch nur um eine Großübung der freiwilligen Feuerwehren Wolkersdorf, Dietersdorf und Schwabach.
Am vergangenen Freitagabend wurde das Zwieseltal von einem lauten Knall erschüttert und Rauchschwaden zogen über die Zwieseltalhalle. Dies markierte den Beginn einer Alarmübung mit realitätsnahen Einsatzszenarien. Gegen 18:20 Uhr rückte ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst zur Zwieseltalhalle aus. Der Einsatzleiter erkundete die Lage und leitete sofort die Brandbekämpfung und Personenrettung im Technikraum der Turnhalle ein. Zudem war im Schulhof eine Übungspuppe unter mehreren Betonklötzen eingeklemmt, die mithilfe eines Büffelhebers befreit und erfolgreich gerettet wurde.
Dies war jedoch noch nicht alles, denn in der "eingestürzten" Turnhalle befanden sich noch zahlreiche Verletzte, die von freiwilligen Helfern der Johanniter Schwabach dargestellt wurden. Diese wurden von der realistischen Unfalldarstellung mit Verletzungen geschminkt, die den Szenarien angepasst waren. Die Vermissten wurden unter schwerem Atemschutz gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Die Johanniter Schwabach organisierten dafür eine strukturierte Patientenablage, um die verletzten Personen systematisch zu betreuen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Einsatzübung stellten die Johanniter Schwabach eine stärkende Mahlzeit im Dietersdorfer Feuerwehrhaus bereit. Insgesamt nahmen rund 70 ehrenamtliche Personen aus verschiedenen Hilfsorganisationen an der Übung teil.
Im Oktober dankte die FFW Wolkersdorf ihrem langjährigen Vereinsvorsitzenden Markus Dietrich für sein großes Engagement im Verein. Nach der morgendlichen Übung am 8. Oktober waren wir bei Markus zum Weißwurst-Frühstück eingeladen. Dort überreichten wir das Dankes-Geschenk: eine Vollholz-Sitzgruppe, bestehend aus zwei Bänken und einem Tisch. Sie soll Markus Dietrich künftig zu ein paar gemütliche Stunden und eventuellen Stammtisch-Gelegenheiten mit seiner Truppe aus der Wolkersdorfer Feuerwehr im heimischen Garten verhelfen. Markus Dietrich hatte Anfang des Jahres nach 24 Jahren als 1. Vorstand, den Staffelstab an seinen Sohn Sven Dietrich übergeben und sich aus der Vorstandschaft der FFW Wolkersdorf zurückgezogen.
Lieber Markus, wir danken dir sehr für dein Engagement in den vergangenen Jahren und freuen uns auf viele weitere schöne Stunden mit dir in unserem Verein! Genieße den Vorstandsruhestand auf deinem wohlverdienten Bänkla!
FFW-Herbstfahrt nach Neuhaus und Forchheim
Eine wie immer unterhaltsame und gleichzeitig informative Herbstfahrt haben auch dieses Jahr gut 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Herbstausflugs der FFW Wolkersdorf verbracht: Ziel der Tagesfahrt am Sonntag, den 17. September war der Aischgrund sowie die Forchheimer Bierkeller.
Um 8:30 Uhr startete die Reisegruppe ihre Ausflugsfahrt. Nach einer etwa einstündigen Busfahrt war mit dem Dorf Neuhaus, einem Gemeindeteil von Adelsdorf im Aischgrund, das erste Etappenziel erreicht. In zwei Gruppen nahmen die Ausflügler an einer zweigeteilten Führung teil: Zum Einen konnten sie sich zur Geschichte von Neuhaus mit seinem malerischen und weithin bekannten Wasserschloss informieren. Das Schloss mit seinem prägnanten Zwiebelturm, das sich seit dem 16. Jahrhundert im Besitz der Adelsfamilie von Crailsheim befindet, ist umrahmt von Wasser und kann auf eine bewegte Geschichte von Luxus bis Verfall zurückblicken. Der zweite Teil der Führung widmete sich der Aischgründer Teichwirtschaft. Die Reisegruppe erhielt interessante Einblicke in Karpfenzucht und Teichbau.
Noch in Neuhaus stärkten sich die Ausflügler gegen Mittag und bei strahlendem Sonnenschein mit einer ausgiebigen Brotzeit am Bus. Danach stand Etappenziel Nummer 2 auf dem Programm: die Forchheimer Bierkeller wurden erkundet. In der Heimat des bekannten Forchheimer Annafests erhielt die Gruppe einen Einblick in die Geschichte des Brauereiwesens in Forchheim und in die traditionelle Keller-Lagerung des fränkischen Bieres.
Nach dem ein oder anderen Besuch der Biergärten der Forchheimer Kellerwirtschaften stand noch ein zünftiger Gaststättenbesuch auf dem Programm der Ausflugsfahrt: Im Gasthof Jägersruh in Hesselberg bei Heßdorf ließ sich die Reisegruppe bei Karpfen und Rehbraten verwöhnen. Gegen 20 Uhr machte sich die Gruppe wieder auf den Heimweg Richtung Wolkersdorf.
Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden und Reiseführern an den einzelnen Ausflugsstationen, die zum Gelingen der diesjährigen Herbstfahrt beigetragen haben. Vielen Dank auch an unseren Busfahrer Thomas von der Firma Gilch, der uns wieder einmal sicher und unfallfrei über die fränkischen Straßen manövriert hat. Und natürlich ein großes Dankeschön an unseren Vorstand Sven Dietrich, der in diesem Jahr zum ersten Mal für die Planung und Organisation der Fahrt zuständig war und diese einwandfrei gemeistert hat.
Seite 1 von 2
Am Samstag, 2.12.2023 wurden wir um 10:04 Uhr alarmiert, um einen Baum, der aufgrund des Wintereinbruchs auf der Straße nach Unterbaimbach lag, zu zerlegen und zu beseitigen.
Die Straße zwischen Regelsbach und Schwabach ist aufgrund von Schneebruch aktuell für den Verkehr gesperrt.
Am Montag, 27. November wurden wir um 01:50 Uhr zur Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Schwabach und des BRK alarmiert. Eine Person musste per Drehleiter aus dem Obergeschoss gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.