Freiwillige Feuerwehr Wolkersdorf

Termine

02.12.2023
Weihnachtsmarkt
Dorfplatz am Gerätehaus Wolkersdorf

10.12.2023
Adventsfeier
Feuerwehrheim Wolkersdorf

Am Montag, den 25.09.2023 wurden wir um 08:41 Uhr erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. 

Der Alarm wurde durch Reinigungsarbeiten ausgelöst, ein Eingreifen durch uns oder durch die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Dietersdorf und Schwabach war nicht nötig. 

Am Dienstag, 12.09.2023 wurden wir um 22:20 Uhr zu einem THL-Einsatz unter dem Stichwort "Gegenstand sichern" alarmiert. 

Ein in die Jahre gekommenes Dachfenster hatte sich aus seiner Verankerung gelöst und drohte komplett vom Dach abzustürzen. Mit ein wenig handwerklichem Geschick wurde das Fenster von uns wieder provisorisch eingebaut. 

Am Montag, 11.09.2023 wurden wir gegen 18:29 Uhr wieder zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden aus Dietersdorf und Schwabach waren wir schnell vor Ort. Die Anlage wurde erneut durch eine erhöhte Staubkonzentration ausgelöst. 

Durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage wurden wir am Donnerstag, 07.09.2023 um 03:15 Uhr von der ILS Schwabach alarmiert. Vor Ort konnte kein Brand entdeckt werden. Auslöser der Meldeanlage war vermutlich eine erhöhte Staubkonzentration.

Am Mittwoch, 06.09.2023 wurden wir um 09:34 Uhr von der ILS Schwabach unter dem Einsatzstichwort "B1 Brand Abfallcontainer" alarmiert. Vor Ort entpuppte sich der gemeldete Brand des Gartencontainers als Fehlalarm. 

Am Sonntag, den 27. August wurden wir gleich drei Mal von der ILS alarmiert. 

08:21 Uhr, Einsatzstichwort: BMA Brandmeldeanlage. 

Am Sonntag, 27.08. um 08:21 Uhr wurden wir zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Dietersdorf und Schwabach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Wolkersdorfer Industriegebiet alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Störung vorlag und womöglich eine defekte Luftleitung so viel Staub aufgewirbelt hatte, dass die Anlage auslöste. Ein Brand konnte nach gründlicher Erkundung nicht festgestellt werden. 

11:06 Uhr, Einsatzstichwort: THL Türöffnung akut. 

Diesmal wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Schwabach und dem BRK Schwabach zu einer Türöffnung gerufen. Besorgte Nachbarn und Angehörige hatten keinen Kontakt mehr zum Bewohner des Anwesens herstellen können. Nachdem wir uns über die Terrassentür Zugang verschafft hatten, konnte die an Demenz erkrankte Person unversehrt dem Rettungswagen übergeben werden. 

14:07 Uhr, Einsatzstichwort: BMA Brandmeldeanlage. 

Beim dritten Einsatz des Tages handelte es sich wieder um die Brandmeldeanlage, die schon morgens ausgelöst hatte. Auch diesmal handelte es sich um einen Fehlalarm, da eine Störung der Anlage vorlag.   

Gegen 3 Uhr nachts wurden wir von der ILS alarmiert. Einsatzstichwort: Türöffnung akut. 

Besorgte Bekannte hatten gemeldet, dass der Kontakt zur vermissten Person seit geraumer Zeit abgerissen war und trotz Licht und Musik im Haus auf Klopfen und Klingeln nicht reagiert wurde. Letztlich stellte sich heraus, dass der vermeintlich in Not geratene Anwohner lediglich bei lauter Musik eingeschlafen war. Durch intensives Klopfen und Läuten durch Polizei, Rettungskräfte und Feuerwehr erwachte dieser und öffnete die Tür. Ein weiteres Eingreifen war nicht erforderlich.

Am Freitag, 09.06.2023 gegen 20:30 Uhr wurden wir gemeinsam mit unseren Kameraden der FFW Dietersdorf und Schwabach zu einem Kellerbrand in der Wolkersdorfer Hauptstraße gerufen. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet die kaum genutzte Küche im Keller des Gebäudes in Brand. Der Schwelbrand im Keller und die starke Rauchentwicklung hatte die Aufmerksamkeit von Anwohnern im angrenzenden Haus auf sich gezogen, der die Feuerwehr alarmiert hatte und damit Schlimmeres verhindern konnte. Einsatzende war gegen 23 Uhr.

Weitere Informationen finden Sie beim zugehörigen Artikel auf nordbayern.de.

Am Dienstag, den 30.05. wurden wir abends unter dem Einsatzstichwort "Brand Kleinfläche" zu einem Brand einer Hecke, eines Zaunes und des angrenzenden Gartenhauses gerufen. Sie waren in einem Gartengrundstück im Wolkersdorfer Nordenbeim Versuch, Unkraut mit einem Gasbrenner zu beseitigen, in Brand geraten. Aufmerksame Anwohner hatten die Feuerwehr alarmiert.

Wir konnten den Brand gemeinsam mit unseren Freunden der Feuerwehr Dietersdorf schnell löschen und ein Übergreifen des Feuers auf einen in der Nähe parkenden PKW und ein Ausbreiten per Funkenflug verhindern. 

Am Pfingstmontag, den 29.05.2023 wurden wir um 5:11 Uhr zu einem Wasser-Rohrbruch und einem unter Wasser stehenden Keller gerufen. Aufgrund einer zusätzlichen verstopften Abwasserleitung entwickelte sich der Einsatz nach und nach zu einem richtigen Großeinsatz: Die abgepumpten Wassermengen drückten in fünf weitere umliegende Wohnhäuser und mussten dort ebenfalls wieder abgepumpt werden. 

Zusammen mit unseren Kameraden der Feuerwehr Schwabach und den Stadtwerken Schwabach konnten wir den Einsatz gegen 11 Uhr beenden. 

Um ca. 23:00 Uhr wurden wir von der Integrierten Leitstelle mit dem Einsatzstichwort "THL Rettung Kleintier" alarmiert.

Ein nur wenige Tage altes Rehkitz steckte unter einer Betontreppe fest. Nach wenigen Handgriffen und mit Hilfe des zuständigen Jagdpächters wurde das Tier befreit und konnte - unverletzt - in die Freiheit entlassen werden. 

Der Einsatz konnte nach wenigen Minuten beendet werden.

Um ca. 01:30 Uhr wurden wir von der ILS alarmiert: Einsatzstichwort: Türöffnung

Die FFW Wolkersdorf wurde gemeinsam mit der FF Schwabach-Stadt zu einer Türöffnung in den Wolkersdorfer Süden alarmiert. Nach dem Öffnen der Tür wurde die Wohnung an die Polizei übergeben.

Der Einsatz konnte nach ca. 30 Minuten beendet werden.

Um ca. 12:30 Uhr wurden wir von der ILS alarmiert: Einsatzstichwort: Kleintierrettung

Die FFW Wolkersdorf wurde in den Rednitzgrund zwischen Wolkersdorf und Mühlhof alarmiert. Dort war einer aufmerksamen Spaziergängerin ein vermutlich in Not geratener Fischreiher aufgefallen, der wohl schon längere Zeit an einem Ast festhing bzw. irgendwie eingeklemmt war.

Als wir eintrafen und gerade unsere Vorgehensweise planten, schnappte sich unser gefietdeter Freund kurzer Hand einen Fisch und zog, glücklich und zufrieden, von dannen.

Der Einsatz konnte nach ca. 30 Minuten beendet werden.

 

Um ca. 09:10 Uhr wurden wir von der ILS alarmiert: Einsatzstichwort: Brandmeldeanlage bei einem Industriebetrieb in Wolkersdorf ausgelöst

Die FFW Wolkersdorf wurde zusammen mit der FFW Schwabach Stadt und der FFW Dietersdorf zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Industriegebiet in Wolkersdorf gerufen. Nach ersten Erkundungen konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, Reinigungsarbeiten hatten die Brandmeldeanlage ausgelöst.

Der Einsatz konnte nach ca. 30 Minuten beendet werden.

Um ca. 09:30 Uhr wurden wir von der ILS alarmiert: Einsatzstichwort: Brandmeldeanlage bei einem Industriebetrieb in Wolkersdorf ausgelöst

Die FFW Wolkersdorf wurde zusammen mit der FFW Schwabach Stadt und der FFW Dietersdorf zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Industriegebiet in Wolkersdorf gerufen. Nach ersten Erkundungen konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, Reinigungsarbeiten hatten die Brandmeldeanlage ausgelsöt.

Der Einsatz konnte nach ca. 30 Minuten beendet werden.

Um ca. 15.40 Uhr wurden wir von der ILS alarmiert: Einsatzstichwort: Stromausfall im Stadtgebiet

Die FF Wolkersdorf wurde auf Grund eines flächendeckenden Stromausfalls im Stadtgebiet Schwabach alarmiert. Für die Zeit des Stromausfalls wurde durch die FF Wolkersdorf das Gerätehaus besetzt um bei einem Notfall schnell Hilfe leisten zu können. Nachdem der Stromausfall schnell behoben werden konnte, wurde die Einsatzbereitschaft wieder aufgelöst

Der Einsatz konnte nach ca. 60 Minuten beendet werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.