Vier Tipps für die Adventzeit
Dieses Wochenende werden in vielen Haushalten die ersten Adventkerzen entzündet. Mit unseren 4 Brandschutz-Tipps kommen Sie sicher durch die Adventzeit.
- Lassen Sie Kerzen nicht unbeaufsichtigt brennen.
Kinder und Haustiere können manchmal ein bisschen ungestüm sein - und ein Missgeschick ist schnell passiert. Je näher Weihnachten kommt, desto trockener wird das Grün der Adventkränze - und desto näher kommen auch die Flammen der abgebrannten Kerzen. - Achten Sie auf genügend Abstand zu brennbaren Gegenständen.
Vorhänge sind hier der Klassiker. Ein kurzer Windstoß durch eine offene Türe - und fertig ist das Malheur. Der Adventkranz sollte möglichst frei stehen, weg von z.B. Holzverkleidungen oder Dekorationen. - Stellen Sie den Adventkranz auf eine feuerfeste Unterlage.
Glas eignet sich dafür sehr gut und sieht auch schick aus - aber auch ein Porzellanteller kann gute Dienste leisten. Besonders wichtig ist ein stabiler Stand der Kerzen. - In jedem Haushalt sollte ein Löschgerät vorhanden sein.
Ideal ist Wasser - ein gefüllter Krug oder eine Flasche in der Nähe des Adventkranzes machen durchaus Sinn - und man soll ja auch immer genug trinken, also kann man das Gesunde auch gleich mit dem Nützlichen verbinden.
Wenn Sie diese 4 Tipps beherzigen, haben Sie gute Chancen, dass unsere Feuerwehrstiefel nicht in die Nähe Ihres Adventkranzes kommen.
Sollte es trotz aller Vorsicht zu einem Brand kommen, alarmieren Sie die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112. Bringen Sie Personen aus dem Gefahrenbereich. Wenn Sie Löschversuche unternehmen, tun Sie das unter Bedachtnahme auf Ihre eigene Sicherheit. Ist ein Löschversuch nicht möglich oder misslingt, verlassen Sie den Raum, schließen Sie die Türe. Idealerweise erwarten Sie die Feuerwehr auf der Straße und weisen die Einsatzkräfte ein.
© FFW Wolkersdorf i.WV.